Datum der letzten Änderung: 2020-12-01
OBV-Anwendung → siehe Katalogisierungshandbuch
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Erster Indikator 0 - 9 Zählung der Schlagwortkette |
Zweiter Indikator 0 - 9 Zählung des Kettengliedes innerhalb der mit dem 1. Indikator bezeichneten Schlagwortkette |
Unterfelder | |
$D - GND-Indikator - mit Verknüpfung zur GND in $0(DE-588)
$0 - GND-IDN (NW) |
Wert entsprechend den Entitäten der GND:
"b" - Körperschaft
"f" - Kongress
"g" - Geografikum
"n" - Person (nicht individualisiert)
"p" - Person (individualisiert)
"s" - Sachbegriff
"u" - Werk (nur bei Werken ohne geistige Schöpfer)
Werke, die einen geistigen Schöpfer haben, erhalten in der Regel in $D den Entitätentyp des geistigen Schöpfers
("b", "f" und "p").
Werke von Geografika erhalten ebenfalls Entitätentyp "b".
"u" für Werk wird nur genutzt, wenn kein geistiger Schöpfer vorhanden ist.
"f" - Formschlagwort "g" - geographischer Unterbegriff "z" - Zeitschlagwort
$o - Angabe des Musikarrangements (W)
$p - Name eines Teils/einer Abteilung eines Werkes (W)
$r - Tonart (NW) $u - Zugehörigkeit (NW) $r - Tonart (NW) $s - Version (NW) $t - Titel eines Werkes (NW) $v - Unterteilung nach Form (W) $x - Allgemeine Unterteilung (W) $y - Chronologische Unterteilung (W) $z - Geografische Unterteilung (W) $2 – Quelle des bevorzugten Namens oder der Bezeichnung (NW) $4 - Funktionsbezeichnungscode (W) $5 - ISIL $6 - Verknüpfung (NW) $8 - Feldverknüpfung und Reihenfolge (W)
|
Die Felder 689 sind in MARC für die lokale Verwendung und Definition vorgesehen.
Dabei wird umgesetzt:
689 $p = 600 $a
689 $k = 610 $a
689 $e = 611 $a
689 $z = 648 $a
689 $s = 650 $a
689 $g = 651 $a
Ausgabe in ALMA: das dem Indikator $A oder $D folgende Indikatorzeichen in Kleinbuchstaben ersetzt jeweils das führende Unterfeld $a.
Beispiele:
689## | $k Deutschland $h Bundesrepublik $bBundestag $b Fraktion der SPD $0 (DE-588)2028880-3 $2gnd |
689## | $p Kant, Immanuel $d1724-1804 $tKritik der reinen Vernunft $0(DE-588)4099256-1 $2gnd |
689## | $g Münster Konstanz $hKonstanz $xMauritius-Rotunde $0(DE-588)4594351-5 $2gnd |
689## | $s Kurpfuscher $gMotiv $0(DE-588)4704442-1 $2gnd |
689## | $e Wiener Kongress $d1814-1815 $cWien $0(DE-588)2026986-9 $2gnd |
689## | $z Geschichte 600-1500 $2gnd |
689## | $f Statistik |
Der 1. Indikator gibt die Zählung einer Schlagwortkette, der 2. Indikator die Zählung eines Kettenglieder innerhalb dieser Schlagwortkette an.
Körperschafts - Schlagwort
689## | $Dk $aVorderasiatisches Museum $0(DE-588)4069299-1 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
61017 | $aVorderasiatisches Museum $0(DE-588)4069299-1 $2gnd |
Personen - Schlagwort
689## | $Dp $aKant, Immanuel $d1724-1804 $tKritik der reinen Vernunft $0(DE-588)4099256-1 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
60017 | $aKant, Immanuel $d1724-1804 $t Kritik der reinen Vernunft $0(DE-588)4099256-1 $2gnd |
Geographisches Schlagwort
68910 |
$Dg $aAlter Orient(DE-588)4001451-4 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
651#7 | $aAlter Orient $0(DE-588)4001451-4 $2gnd |
Sach-Schlagwort
689## | $Ds $aAusgrabung $0(DE-588)4129464-6 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
650#7 | $aAusgrabung $0(DE-588)4129464-6 $2gnd |
Kongress als Schlagwort
689## | $De $aWiener Kongress $d1814-1815 $cWien $0(DE-588)2026986-9 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
61127 | $aWiener Kongress $d1814-1815 $cWien $0(DE-588)2026986-9 $2gnd |
Zeit-Schlagwort
689## | $Az $aGeschichte 600-1500 $2gnd |
wird zusätzlich ausgegeben in:
648#7 | $aGeschichte 600-1500 $2gnd |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.