Datum der letzten Änderung: 20-11-2018
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Dieses Feld hat keine Indikatoren oder Unterfelder; die Datenelemente sind durch ihre Positionen definiert.
Zeichenposition | Bezeichnung | Zeichenposition | Bezeichnung |
---|---|---|---|
18-20 | Laufzeit: Filme und Videos |
||
000 | Laufzeit überschreitet 3 Zeichenpositionen | --- | unbekannt |
001-999 | Laufzeit | ||| | kein Codierungsversuch |
nn | nicht ermittelbar | ||
21 | nicht definiert | ||
22 | Zielgruppe | ||
(#) | unbekannt oder nicht spezifiziert | e | Erwachsene |
a | Kinder (0-5 Jahre) | f | spezialisierte Zielgruppe |
b | Kinder (6-8 Jahre) | g | allgemeine Zielgruppe |
c | Jugendliche (9-13 Jahre) | j | Jugend (0-15 Jahre) |
d | Jugendliche (14-17 Jahre) | | | kein Codierungsversuch |
23-27 | nicht definiert |
||
28 | Regierungspublikation | ||
(#) | keine Regierungspublikation | o | Regierungs-Publikation unbekannter Stufe |
a | autonome oder halb-autonome Regierungs-Publikation | s | Regierungs-Publikation (Staat, Provinz, Land, Unterabteilung etc.) |
c | Regierungs-Publikation mehrere Orte betreffend | u | nicht bekannt, ob Regierungs-Publikation |
f | föderale/nationale Regierungs-Publikation | z | Anderes |
i | internationale Regierungs-Publikation | | | kein Codierungsversuch |
29 | physische Ausgabeform |
||
(#) | keine der folgenden Ausgaben | o | online |
a | Mikrofilm | q | elektronisch (CD, DVD, Band, Festplatte) |
b | Mikrofich | r | Druck-Ausgabe, Fotokopie |
c | Mikroopac | s | elektronisch (CD-ROM) |
d | Großdruck | | | kein Codierungsversuch |
f | Braille | ||
30-32 | nicht definiert |
||
33 | Art des visuellen Materials | ||
a | Original (Kunst) | p |
Mikroskop-Objektträger |
b | Satz | q | Modell |
c | Kunstreproduktion | r | Realia |
d | Diorama | s | Folie |
f | Filmstreifen | t | Dia, Transparent |
g | Spiel | v | Video |
i | Bild | w | Speilzeug |
k | Grafik | z | Anderes |
l | technische Zeichnung | | | kein Codierungsversuch |
m | Film | ||
n | Diagramm | ||
o | Speicherkarte | ||
34 | Technik |
||
a | Animation | u | unbekannt |
c | Animation und Live-Action | z | Anderes |
l | Live-Action | | | kein Codierungsversuch |
n | nicht anwendbar |
Die visuelle Materialdefinition von Feld 008 / 18-34 wird verwendet, wenn Leader / 06 (Datensatztyp) den Code "g" (projiziertes Medium), den Code "k" (zweidimensionale, nicht projizierte Grafik, Code "o" (Kit) oder Code "r" (drei- dimensionales Artefakt) enthält. Feld 008 Positionen 01-17 und 35-39 sind in allen 008 Feldern gleich definiert und im Abschnitt 008-Alle Materialien beschrieben. Das Feld 008 / 18-34 entspricht den äquivalent positionell definierten Datenelementen im Feld 006 / 01-17, wenn das Feld 006/00 (Materialform) den Code "g","k", "o" oder "r" enthält. Details zu Codes, die für 008 für visuelle Materialien definiert sind, finden Sie nur in den Richtlinien für das Anwenden von Inhaltsbezeichnern von 008-Visuelles Material.
Zeichenpositionen | Verwendung |
---|---|
18-21 |
nicht definiert
Dreistellige Zahl, die die Gesamtlaufzeit des Videos oder der Videoaufzeichnung angibt. Die Angabe der Ziffern ist rechtsbündig und jede nicht verwendete Position enthält eine Null. |
22 |
Zielgruppe |
23-27 | nicht definiert Positionen sind mit Blanks (#) oder Füllzeichen (|) gefüllt. |
28 |
Regierungs-Publikation |
29 |
physische Ausgabe-Form Code "q" beschreibt ein direkt zugängliches Aufzeichnungsmedium, z. Disk, Tape, Playaway-Gerät, Flash-Laufwerk, tragbare Festplatte usw. Wenn keine Unterscheidung zwischen elektronischen Ressourcentypen erforderlich ist, kann der Code "s" als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Code "s" beschreibt Material, auf das nur durch einen Computer zugegriffen werden kann, entweder direkt oder aus der Ferne, und in einigen Fällen müssen an den Computer angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. ein CD-ROM-Player) verwendet werden. Dieser Code wird nicht für Material verwendet, für das kein Computer erforderlich ist (z. B. Musik-CDs, Videoplatten). Dieser Code kann als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Die Codes "o" und "q" können verwendet werden, wenn online- und elektronische Ressourcen getrennt identifiziert werden müssen. |
30-32 | nicht definiert Positionen sind mit Blanks (#) oder Füllzeichen (|) gefüllt. |
33 |
Art des visuellen Materials |
34 |
Technik Ein-Zeichen-alphabetischer Code, der die Technik angibt, mit der Bewegungen in Filmen oder Videoaufzeichnungen erstellt werden. Animationsfilme werden unter Verwendung verschiedener Techniken hergestellt, darunter Eine Kombination aus Animation und Live-Action wird verwendet, wenn an anderer Stelle im Katalogeintrag darauf hingewiesen wird, dass animierte Sequenzen vorhanden sind. Diese Informationen können in einer Fußnote (Feld 520; Feld 508) erscheinen. Wenn im Katalogisierungsdatensatz und im Begleitmaterial keine Informationen gefunden werden, die auf etwas anderes hinweisen, wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Film oder der Videoaufzeichnung um eine Live-Aktion handelt. Zu speziellen Techniken, die weder Animation noch Live-Action sind gehören Mikrokinematographie, Zeitraffer-Kinematographie, Trick-Kinematographie und andere Techniken. Code "z" wird auch für Videoaufzeichnungen und Bewegtbilder verwendet, die aus Dia-Sets oder Filmstreifen erstellt wurden, ohne die Bilder zu animieren. |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.