Datum der letzten Änderung: 20-11-2018
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Dieses Feld hat keine Indikatoren oder Unterfelder; die Datenelemente sind durch ihre Positionen definiert.
Zeichenposition | Bezeichnung | Zeichenposition | Bezeichnung |
---|---|---|---|
18-21 | Relief | 28 | Regierungs-Publikation |
(#) | kein Relief | (#) | keine Regierungs-Publikation |
a | Konturen | a | autonome oder halb-autonome Regierungs-Publikation |
b | Schattierung | c | Regierungs-Publikation mehrere Orte betreffend |
c |
Farbverlauf und bathymetrische Farbtöne |
f | föderale/nationale Regierungs-Publikation |
d | Hachures | i | internationale Regierungs-Publikation |
e |
Bathymetrie / Sondierungen |
l | lokale Regierungs-Publikation |
f | Linien | m | internationale Regierungs-Publikation |
g | Höhen | o | Regierungs-Publikation unbekannter Stufe |
i | Bild | s | Regierungs-Publikation (Staat, Provinz, Land, Unterabteilung etc.) |
j | Landschaftsformen | u | nicht bekannt, ob Regierungs-Publikation |
k |
Bathymetrie / Isolinien |
z | Anderes |
m | Bergzeichnungen | ||
z | Anderes | 29 | physische Ausgabeform |
|||| | kein Codierungsversuch | (#) | keine der folgenden Ausgabeformen |
a | Mikrofilm | ||
22-23 | Projektion | b | Mikrofiche |
(#) | Projektion ist nicht spezifiziert | c | Mikroopac |
aa | Aitoff | d | Großdruck |
ab | Gnomic | f | Braille |
ac |
Lamberts azimuthales Gebiet |
o | online |
ad | orthographisch | q | elektronisch (CD, DVD, Band, Festplatte) |
ae |
Azimuthal äquidistant |
r | Druck, Fotokopie |
af | stereografisch | s | elektronisch (CD-ROM) |
ag |
allgemein vertikal nahseitig |
| | kein Codierungsversuch |
am |
Modifizierte Stereografie für Alaska |
||
an | Chamberlin trimetrisch | 30 | nicht definiert |
ap | Polar stereografisch | ||
au |
Azimutal, Typ unbekannt |
31 | Index |
az | Azimutal, anderes | 0 | kein Index vorhanden |
ba | Gall | 1 | Index vorhanden |
bb |
Goodes Homolographie |
| | kein Codierungsversuch |
bc |
Lamberts zylindrische gleiche Fläche |
||
bd | Mercator | 32 | nicht definiert |
be | Miller | ||
bf | Mollweide | 33-34 | Besondere Formatmerkmale |
bg |
Sinusoidal |
(#) | keine besondere Format-Charakteristik |
bh | Mercator, quer | e | Manuskript |
bi | Gauss-Kruger | j | Bildkarte, Postkarte |
bj | gleichwinklig | k | Kalender |
bk | Krovak | l | Puzzle |
bl | Cassini-Soldner | n | Spiel |
bo | Mercator, schräg | o | Wandkarte |
br | Robinson | p | Spielkarten |
bs | Mercator, Raum schräg | r | Loseblatt-Ausgabe |
bu | zylinderförmig, Typ unbekannt | z | Anderes |
bz | zylinderförmig, anderer Typ | || | kein Codierungsversuch |
ca | Albers, gleiche Fläche | ||
cb | Bonne | ||
cc | Lamberts konische Kegelform | ||
ce | äquidistant konisch | ||
cp | polykonisch | ||
cu | konisch, Typ unbekannt | ||
cz | konisch, anderer Typ | ||
da | Armadillo | ||
db | Butterfly | ||
dc | Eckert | ||
dd | Goodes Homolosin | ||
de |
Miller bipolarer Schrägkonus konisch |
||
df | Van Der Grinten | ||
dg | Dymaxion | ||
dh | Cordiform | ||
dl | Lambert conform | ||
zz | Anderes | ||
|| | kein Codierungsversuch | ||
24 | nicht definiert |
||
25 | Typ des kartografischen Materials | ||
a | Einzelkarte | ||
b | Kartensammlung | ||
c | kartografische Periodika | ||
d | Globus | ||
e | Atlas | ||
f |
separates Supplement zu einem anderen Werk |
||
g | gebunden als Teil eines anderen Werks | ||
u | unbekannt | ||
z | Anderes | ||
| | kein Codierungsversuch | ||
26-27 | nicht definiert |
Die Kartendefinition von Feld 008 / 18-34 wird verwendet, wenn Leader / 06 (Datensatztyp) den Code "e" (kartografisches Material) oder "f" (kartografisches Manuskriptmaterial) enthält. Feld 008 Positionen 01-17 und 35-39 sind in allen 008 Feldern gleich definiert und im Abschnitt 008-Alle Materialien beschrieben. Details zu bestimmten Codes, die für die äquivalenten Zeichenpositionen in Feld 006 und 008 für Karten definiert sind, finden Sie nur in den Richtlinien für die Inhaltsbeschreibung in 008-Karten.
Zeichenpositionen | Verwendung |
---|---|
18-21 |
Relief Bis zu vier alphabetische Ein-Zeichen-Codes, die den auf dem Objekt angegebenen Relieftyp angeben. Codes werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für das beschriebene Material aufgezeichnet. Wenn weniger als vier Codes zugewiesen werdenenthält jede nicht verwendete Position ein Leerzeichen (#). In diesem Feld verwendete Codes geben nur die Reliefformen an, die am häufigsten auf Karten zu finden sind, und werden normalerweise aus den Informationen in Feld 500 (Allgemeine Anmerkung) abgeleitet. Wenn mehr als vier Codes für ein Kartenrelief geeignet sind, werden nur die vier wichtigsten erfasst. |
22-23 |
Projektion Ein aus zwei Zeichen bestehender alphabetischer Code, der die Projektion angibt, mit der die Karteerstellt wurde. Speziell benannte Projektionen werden in diesem Dokument nicht beschrieben. Das Vorhandensein des Projektionsnamens identifiziert den entsprechenden Code für 008 / 22-23. Zur näheren Erläuterung bestimmter Projektionen können kartographische Referenzquellen herangezogen werden. |
24 | nicht definiert enthält ein Blank (#) oder ein Füllzeichen (|). |
25 |
Typ des kartografischen Materials Ein-Zeichen-alphabetischer Code, der die Art des beschriebenen kartographischen Elements angibt. Code "b" gibt die Anzahl der verwandten, aber physisch getrennten und bibliographisch unterschiedlichen kartografischen Einheiten an, die vom Erzeuger oder den ausstellenden Stellen zur Bildung einer einzigen Gruppe bestimmt sind. Wird nicht für Atlas-Serien verwendet. Code "c" bezeicghnet Veröffentlichungen, die in aufeinanderfolgenden Teilen mit numerischen oder chronologischen Bezeichnungen herausgegeben und unbegrenzt fortgeführt werden sollen. Bei seriell ausgestellten Atlanten wird der Code "e" (Atlas) verwendet. |
26-27 |
nicht definiert enthält 2 Blanks (##) oder 2 Füllzeichen (||). |
28 |
Regierungs-Publikation |
29 |
Ausgabeform Code "q" bezeichnet die Speicherung auf einem direkt zugänglichen greifbaren Aufzeichnungsmedium, z. Disk, Tape, Playaway-Gerät, Flashdrive, tragbare Festplatte usw. Wenn keine Unterscheidung zwischen elektronischen Ressourcentypen erforderlich ist, kann der Code "s" als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Code "s" bezeichnet die Ressourcen, die für die Manipulation durch einen Computer bestimmt sind. Kann sich in einem Träger befinden, auf den entweder direkt oder über Fernzugriff zugegriffen werden kann, und in einigen Fällen müssen an den Computer angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. ein CD-ROM-Player) verwendet werden. Wird nicht für Elemente verwendet, für die kein Computer erforderlich ist (z. B. Musik-CDs, Videoplatten). Dieser Code kann als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Die Codes "o" und "q" können verwendet werden, wenn Online- und direkte elektronische Ressourcen getrennt identifiziert werden müssen. |
30 |
nicht definiert enthält 1 Blanks (#) oder 1 Füllzeichen (|). |
31 |
Index
Ein-stelliger numerischer Code, der angibt, ob das Element einen Index zu seinem eigenen Inhalt enthält. Informationen für dieses Datenelement werden aus der Erwähnung eines Index in einem anderen Teil des Titelsatzes (z. B. im Titel oder in einer Fußnote) abgeleitet. |
32 | Nicht definiert enthält ein Blank (#) oder ein Füllzeichen (|). |
33-34 |
Besondere Formatmerkmale
Bis zu zwei alphabetische ein-Zeichen-Codes, die die besonderen Formatmerkmale der Karte angeben. Codes werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für das beschriebene Material aufgezeichnet. Wenn nur ein Code zugewiesen wird, wird er linksbündig erfaßt und die nicht verwendete Position enthält ein Leerzeichen (#). Wenn mehr als zwei Merkmale für einen Artikel geeignet sind, werden nur die zwei wichtigsten erfasst. |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.