Datum der letzten Änderung: 20-11-2018
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Dieses Feld hat keine Indikatoren oder Unterfelder; die Datenelemente sind durch ihre Positionen definiert.
Zeichenposition | Bezeichnung | Zeichenposition | Bezeichnung |
---|---|---|---|
18-21 | Begleitmaterial: Illustrationen | 28 | Regierungs-Publikation |
(#) | keine Illustrationen | (#) | keine Regierungs-Publikation |
a | Illustrationen | a | autonome oder halb-autonome Regierungs-Publikation |
b | Karten | c | Regierungs-Publikation mehrere Orte betreffend |
c | Porträts | f | föderale/nationale Regierungs-Publikation |
d | Diagramme | i | internationale Regierungs-Publikation |
e | Pläne | l | lokale Regierungs-Publikation |
f | Platten | m | internationale Regierungs-Publikation |
g | Musik | o | Regierungs-Publikation unbekannter Stufe |
h | Faksimiles | s | Regierungs-Publikation (Staat, Provinz, Land, Unterabteilung etc.) |
| | kein Codierungsversuch | u | nicht bekannt, ob Regierungs-Publikation |
z | Anderes | ||
22 | Zielgruppe | | | kein Codierungsversuch |
(#) | unbekannt oder nicht spezifiziert | ||
a | Kinder (0-5 Jahre) | 29 | Konferenzschrift |
b | Kinder (6-8 Jahre) | 0 | keine Konferenzschschrift |
c | Jugendliche (9-13 jahre) | 1 | Konferenzschschrift |
d | Jugendliche (14-17 Jahre) | | | kein Codierungsversuch |
e | Erwachsene | ||
f | spezialisierte Zielgruppe | 30 | Festschrift |
g | allgemeine Zielgruppe | 0 | keine Festschrift |
j | Jugend (0-15 jahre) | 1 | Festschrift |
| | kein Codierungsversuch | | | kein Codierungsversuch |
23 | physische Ausgabe-Form | 31 | Index |
(#) | keine der folgenden Ausgaben | 0 | kein Index vorhanden |
a | Mikrofilm | 1 | Index vorhanden |
b | Mikrofiche | | | kein Codierungsversuch |
c | Mikroopac | ||
d | Großdruck | 32 | Nicht definiert |
f | Braille | ||
o | online | 33 | Literarische Form |
q | elektronisch (CD, DVD, Band, Festplatte) | 0 | keine Fiktion (nicht weiter spezifiziert) |
r | Druck-Ausgabe, Fotokopie | 1 | Fiktion (nicht weiter spezifiziert) |
s | elektronisch (CD-ROM) | d | Drama |
| | kein Codierungsversuch | e | Essay |
f | Erzählung | ||
24-27 | Inhalt | h | Humor, Satire etc. |
(#) | nicht spezifiziert | i | Briefe |
a | Abstracts/Zusammenfassung | j | Kurzgeschichten |
b | Bibliographien | m | unterschiedliche literarische Formen |
c | Kataloge | p | Gedichte |
d | Wörterbücher | s | Reden |
e | Enzyklopädien | u | unbekannt |
f | Handbücher | | | kein Codierungsversuch |
g | Gesetzesartikel | ||
i | Indices | 34 | Biographie |
j | Patent Dokument | (#) | kein biographisches Material |
k | Diskographie | a | Autobiographie |
l | Gesetzgebung | b | individuelle Biographie |
m | Hochschulschriften | c | Biographische Sammlung |
n | Literaturüberblicke eines Fachgebiet | d | enthält auch biographische Informationen |
o | Bewertungen | | | kein Codierungsversuch |
p | Programmtexte | ||
q | Filmographien | ||
r | Verzeichnisse | ||
s | Statistiken | ||
t | technische Reports | ||
u | Normen/Spezifikationen | ||
v | Rechtsfälle und fallhinweise | ||
w | Gesetzesberichte und Auszüge | ||
y | Jahrbücher | ||
z | Verträge | ||
2 | Vorabdrucke | ||
5 | Kalender | ||
6 | Comics / graphische Erzählung | ||
| | kein Codierungsversuch |
Die Definition des Feldes 008 / 18-34 für Bücher wird verwendet, wenn Leader / 06 (Datensatztyp) den Code "a" (Sprachmaterial) oder "t" (Material für Manuskriptsprachen) enthält und Leader / 07 (bibliografische Ebene) den Code "a" (Teil einer monographischen Komponente) enthält , Code "c" (Sammlung), Code "d" (Untereinheit) oder "m" (Monographie).
Feld 008 Positionen 01-17 und 35-39 sind in allen 008 Feldern gleich definiert und im Abschnitt 008-Alle Materialien beschrieben.
Zeichenpositionen | Verwendung |
---|---|
18-21 |
Begleitmaterial: Illustrationen codiert Begriffe aus Feld 300 (physikalische Beschreibung) mit bis zu 4 alphabetischen ein-Zeichen-Codes. Nicht besetze Positionen erhalten ein Blank (#). |
22 |
Zielgruppe |
23 |
physische Ausgabe-Form Code "q" beschreibt ein direkt zugängliches Aufzeichnungsmedium, z. Disk, Tape, Playaway-Gerät, Flash-Laufwerk, tragbare Festplatte usw. Wenn keine Unterscheidung zwischen elektronischen Ressourcentypen erforderlich ist, kann der Code "s" als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Code "s" beschreibt Material, auf das nur durch einen Computer zugegriffen werden kann, entweder direkt oder aus der Ferne, und in einigen Fällen müssen an den Computer angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. ein CD-ROM-Player) verwendet werden. Dieser Code wird nicht für Material verwendet, für das kein Computer erforderlich ist (z. B. Musik-CDs, Videoplatten). Dieser Code kann als generischer Code für jede Form elektronischer Ressourcen verwendet werden. Die Codes "o" und "q" können verwendet werden, wenn online- und elektronische Ressourcen getrennt identifiziert werden müssen. |
24-27 |
Inhalt Bis zu vier einstellige Codes, die angeben, ob ein wesentlicher Teil des Materials bestimmte Inhalte wiedergibt. Nicht verwendete Positionen enthalten Leerzeichen (#). Informationen für diese Zeichenpositionen werden normalerweise von anderen Bereichen des Titelsatzes abgeleitet (z. B. Feld 245 (Titelanweisung), 5XX-Felder (Fußnoten) oder 6XX-Felder (Schlagwort-Felder)). Es können bis zu vier Codes aufgezeichnet werden. Wenn mehr als vier Codes für ein Element geeignet sind, werden die vier wichtigsten Codes ausgewählt. |
28 |
Regierungs-Publikation |
29 |
Konferenzschrift Die folgenden Arten von Publikationen gelten nicht als Konferenzpublikationen: |
30 |
Festschrift
Eine Festschrift ist eine Ergänzungs- oder Gedenkpublikation, in der Regel in Form einer Sammlung von Aufsätzen, Adressen oder biographischen, bibliographischen, wissenschaftlichen oder sonstigen Beiträgen. Sie verkörpert oft die Ergebnisse einer Forschung, die zu Ehren einer Person, einer Institution oder einer Gesellschaft in der Regel anlässlich einer Jubiläumsfeier herausgegeben wird. In einer echten Festschrift wird im Allgemeinen die Person, Institution oder Gesellschaft erwähnt, an die die Hauptinformationsquelle (d.h. Titelseite) erinnert. |
31 |
Index
Ein-stelliger numerischer Code, der angibt, ob das Element einen Index zu seinem eigenen Inhalt enthält. Informationen für dieses Datenelement werden aus der Erwähnung eines Index in einem anderen Teil des Titelsatzes (z. B. im Titel oder in einer Fußnote) abgeleitet. |
32 | Nicht definiert enthält ein Blank (#) oder ein Füllzeichen (|). |
33 |
Literarische Form
Ein-Zeichen-Code zur Angabe der literarischen Form eines Elements. Die numerischen Codes 0 und 1 geben eine generische Identifikation an, ob es sich bei dem Gegenstand um eine Fiktion handelt oder nicht. Alphabetische Codes können zur Identifizierung bestimmter literarischer Formen verwendet werden. |
34 |
Biographie |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.