Datum der letzten Änderung: 2017-03-24
W = Wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Zeichenpositionen
|
|
---|---|
00 - Typ des Materials a - Karte |
05 - Art der Reproduktion f - Faksimile |
01 - Spezifische Materialbenennung d - Atlas |
06 - Angaben zur Produktion/Reproduktion a - Fotokopie, Blaupause
|
02 - Nicht definiert # - Nicht definiert |
07 - Positiv/negativ-Aspekt a - Positiv |
03 - Farbe a - Einfarbig |
|
04 - Physisches Medium a - Papier |
Zeichenposition
|
Code
|
Definition
|
---|---|---|
00 - Typ des Materials | a - Karte | Ein ein Zeichen langer alphabetischer Code, der anzeigt, dass die Ressource zum Materialtyp Karte gehört. Der Code a wird für alle kartografischen Materialien außer Globen verwendet. Der Code a wird verwendet, wenn 008/25 (Art des kartografischen Materials) die Codes a, b, c, oder e enthält. Ein Füllzeichen (|) ist an dieser Position nicht erlaubt. |
01 - Spezifische Materialbenennung | Die spezielle Klasse von kartografischen Material, zu der die Ressource gehört. Üblicherweise die Klasse des physischen Objekts, z. B. Diagramm | |
d - Atlas | Atlanten enthalten im Allgemeinen Karten, dazugehörigen Text und andere kartografische Information | |
g - Diagramm |
Eine Karte mit vereinfachter oder schematischer Darstellung Diagramme sind grafische Repräsentationen von numerischen Daten oder dem Verlauf oder den Ergebnissen von Handlungen oder Prozessen. |
|
j - Karte |
Eine zweidimensionale Karte <<Defined as a representation normally to scale and on a flat medium, of a selection of material or abstract features on, or in relation to, the surface of the earth or of another celestial body. >> Definiert als eine normalerweise maßstabsgetreue Repräsentation einer Auswahl von materiellen oder abstrakten Eigenschaften auf oder in Relation zur Oberfläche der Erde oder eines anderen Himmelskörpers auf einem flachen Medium. |
|
k - Profil |
Eine Maßstabsdarstellung der Schnittfläche einer senkrechten Fläche mit der Oberfläche des Bodens oder eines dreidimensionalen Modells eines Phänomens, das eine kontinuierliche Verbreitung hat (z. B. Niederschlag). |
|
q - Modell | Eine dreidimensionale Darstellung eines realen Gegenstandes. | |
r - Fernerkundungsbild |
Der Code kennzeichnet ein Bild, das mit Hilfe eines Aufzeichnungsgerätes erstellt wurde, das keinen physischem oder direkten Kontakt zum Studienobjekt hat. |
|
s - Querschnitt |
Der Code kennzeichnet eine Maßstabsdarstellung einer senkrechten Fläche, die sowohl das Schnittflächenprofil als auch die darunter liegende Struktur zeigt. |
|
u - Nicht spezifiziert | ||
y - Luftaufnahme |
Der Code kennzeichnet eine perspektivische Landschaftsdarstellung, die dargestellt ist, als sei sie auf eine schiefe Ebene projiziert. |
|
z - Andere | Keiner der anderen Codes ist angemessen. | |
| - Keine Angabe | ||
02 - Nicht definiert | Enthält ein Leerzeichen (#) oder ein Füllzeichen (|) | |
03 - Farbe | Informationen darüber ob die Ressource farbig oder mehrfarbig ist. | |
a - Einfarbig | ||
c - Mehrfarbig | ||
| - Keine Angabe | ||
04 - Physisches Medium | Informationen über das Material, aus dem die kartografische Ressource gemacht ist. | |
a - Papier | Jede Art von zellulosebasiertem Papier. | |
b - Holz |
Material, das aus Holzteilen oder -fasern besteht, kann als Holz angesehen werden oder nicht. Hierunter fallen auch Pressholzplatten. |
|
c - Stein | ||
d - Metall | ||
e - Sythetisch | Künstlich hergestellte Substanzen, die keine Textilien, Plastik oder Vinyl sind | |
f - Haut | Schließt Leder, Pergament und Vellum aus. Künstliche Materialien, die wie Leder aussehen, werden als "synthetisch" codiert. | |
g - Textilien | Alle natürlichen oder künstlichen Stoffgewebe. | |
i - Plastik | ||
j - Glas | ||
l - Vinyl | ||
n - Vellum | Feines, ungespaltenes Lammleder, Ziegenleder oder Kalbsleder, das speziell dafür aufbereitet wurde, um darauf zu schreiben oder zu zeichnen. | |
p - Gips | Umfasst Mischungen von festen Stoffen und Gips | |
q - Flexibles Fotopapier, positiv | Flexibles Fotopapier, dazu gemacht, um ein Positivbild wiederzugeben. | |
r - Flexibles Fotopapier, negativ | Flexibles Fotopapier, dazu gemacht, um ein Negativbild wiederzugeben. | |
s - Nichtflexibles Fotopapier, positiv | Nichtlexibles Fotopapier, dazu gemacht, um ein Positivbild wiederzugeben. | |
t - Nichtflexibles Fotopapier, negativ | Nichtlexibles Fotopapier, dazu gemacht, um ein Negativbild wiederzugeben. | |
u - Unbekannt | ||
x - nicht zutreffend | ||
y - Anderes fotografisches Medium | Physisches Medium, das nicht durch einen der spezifischen Codes q, r, s und t beschrieben werden kann. | |
z - Andere | Physisches Medium, für das keiner der anderen Codes angemessen ist. | |
| - Keine Angabe | ||
05 - Art der Reproduktion |
Informationen darüber, ob es sich bei dem Medium um ein Faksimile oder eine andere Art der Reproduktion handelt. | |
f - Faksimile | Faksimile, das das Original in allen möglichen Aspekten wiedergibt, aber nicht das Original ist. | |
n - Nicht anwendbar | Die Ressource ist keine Reproduktion. | |
u - Unbekannt | Die Art der Reproduktion ist unbekannt. | |
z - Andere | Art der Reproduktion, für die keiner der anderen Codes anwendbar ist. | |
| - Keine Angabe | ||
06 - Angaben zur Produktion/Reproduktion | Die fotografische Technik, die für die Herstellung der Ressource angewendet wurde. | |
a - Fotokopie, Blaupause | Eine Blaupause auf weißem Untergrund, die mithilfe eines Lichtpausverfahrens (Diazotypie) hergestellt wurde (Lichtpause). <<Bluelines are made from vellum, film positives, or any translucent or transparent original on which an image has been made. >> | |
b - Fotografie | ||
c - Vorproduktion | Vorproduktions-Kopie (Druckfahne), die für Überprüfungswecke gedacht ist. | |
d - Film | Filmkopie des Originals. | |
u - Unbekannt | Keine Produktions-/Reproduktionsdetails bekannt. | |
z - Andere | Poduktions-/Reproduktionsdetails, für die keiner der anderen Codes anwendbar ist. | |
| - Keine Angabe | ||
07 - Positiv-/Negativ-Aspekt | Positive oder negative Polarität der Fotokopie oder des Films | |
a - Positiv | Positive Polarität, d. h. Linien und Zeichen sind dunkel auf einem hellen Hintergrund | |
b - Negativ | Negative Polarität, d. h. Linien und Zeichen sind hell auf einem dunklen Hintergrund. | |
m - Gemischte Polarität | Mischung aus Positiv- und Negativbildern | |
n - Nicht anwendbar | Die Ressource ist weder eine Fotokopie noch ein Film. |
07/00-07 aj#canzn
\[Die Ressource ist eine Karte (007/00 und 01), in Farbe (03), und auf Papier (04)\]
007/00-07 ay#cafzn
\[Die Ressource ist eine Karte (007/00) mit einer Luftaufnahme (01), in Farbe (03), auf Papier (04). Es handelt sich um ein Faksimile (05)\]
007/00-007 aj#aazba
\[Die Ressource ist eine Karte (007/00 und 01), einfarbig (03), auf Papier (04), eine Fotografie (06) mit positiver Polarität (07)\]
Feldlänge - Für den Materialtyp Karte sollte das Feld 007 eine Länge von acht Zeichenpositionen aufweisen.
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.