Datum der letzten Änderung: 2025-03-05
OBV-Anwendung → siehe Katalogisierungshandbuch
NR = nicht wiederholbar
Die Satzkennung enthält weder Indikatoren noch Unterfelder. Die Satzkennung ist ein Feld mit fester Länge und vorgegebenen Codierungen auf den Positionen 0-23.
0 - 4 = Satzlänge |
5 = Satzstatus |
6 = Satztyp |
7 - 8 = nicht definiert |
9 = Zeichensatz |
10 = Indikatorlänge |
11 = Teilfeldkennungslänge | 12-16 = Datenanfangsadresse | 17 = Katalogisierungsstufe |
18 = Information innerhalb der Holdings (MARC 876-878) | 19 = nicht definiert | 20 - 23 = Feldlänge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0000 | c = korrigiert |
| = Hauptsatz für Lokaldaten
(gültig für alle Exemplare) |
## | # = MARC-8 | 2 | 2 | 000000 | u = unbekannt | i = Information vorhanden | # | 4500 |
d = gelöscht | u = Untersatz für Exemplardaten (gültig für mehrere Exemplare) |
a = Unicode | n = Information nicht vorhanden | ||||||||
n = neu | v = Bestand eines mehrbändigen Werkes | ||||||||||
p = provisorisch | y = Zeitschriftenbestand | ||||||||||
u = umgelenkter Datensatz |
|||||||||||
v = unveränderter Datensatz |
Beispiel: LDR 00000nu##a2200000un#4500
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.