Datum der letzten Änderung: 11-11-2019
Erster Indikator Signaturen Schema |
Zweiter Indikato r Signaturen Zuordnung |
Unterfelder | |
Standort Signatur |
Nummern und Codierungen Exemplar-Beschreibung Allgemeine Bemerkungen Kontrollfelder |
Die Belegung des Feldes 852 ist in jedem Holding-Satz obligatorisch. Das Feld enthält Informationen zur Signatur und zum Standort eines Exemplars oder eines Exemplar-Teils.
Feld 852 ist für jeden weiteren Bestandssatz (holding) wiederholbar. Die Sortierung der Exemplare geschieht durch die Sortierhilfe in $8.
852 ## | $aDE-578-M |
$b - Abteilung der besitzenden Institution (W)
Unterfeld $b ist wiederholbar und bezeichnet die Abteilung der besitzenden Intitution aus Unterfeld $a.
Anwendung ZDB: Kurzbezeichung der besitzenden Bibliothek
852 #1 | $aDE-578-M $bCHMAG |
852 #1 |
$cZS |
||||||||
852 #1 |
$cLANK |
852 ## |
$dfrühere Signatur |
Angabe der Adresse (Straße, Stadt, Land) der den Titel/das Gesamtwerk aktuell besitzenden Intitution.
852## |
$eGarystr. 39 $e14195 Berlin |
$f - Standort-Code
Unterfeld $f wird für Einzelexemplare vergeben, die vom Standort/der Signatur des Hauptbestandes abweichen. Unterfeld $f folgt direkt auf $a, $b oder $c.
852 00 |
$f l1e |
l = Fernleihe (Kopie und Ausleihe)
a = Fernleihe (Nur Ausleihe)
k = Fernleihe (Kopie)
n = keine Fernleihe
852 #1 |
$Fl |
$g - Nichtcodierte Standortinformation (W)
Unterfeld $g wird für Einzelexemplare vergeben, die vom Standort/der Signatur des Hauptbestandes abweichen und in Unterfeld $f nicht codiert werden konnte.
Unterfeld $g folgt direkt den Unterfeldern $a, $b oder $c.852#1
852 #1 |
$gMediathek |
$h - Klassifikationssystem
Klassifikationssystem, das zur Bildung der Signatur angewendet wird.
Zur Angabe eines Präfix zur Signatur wird Unterfeld $k verwendet, zur Angabe des Klassifikationssystem einzelner Bände/Exemplare wird Unterfeld $i verwendet.
Anwendung ZDB: Signatur des Sonderstandortes (NR) - wird für den ZDB-Export in 852#2 $c umgeschrieben!
852 #2 |
$hZsn 1234 |
Unterfeld $i enthält einen Teil des Klassifikationssystems angegeben in Unterfeld $h.
852 #1 |
$hPer $iREF |
Der 1. Indikator des Feldes 852 hat den Wert 4 (= Signatur-Kontrollnummer).
852 4# | $jMicrofilm 82/528 MicRR |
$k - Präfix zur Signaturangabe (W)
Ein Präfix zur Grund- oder Sonderstandortsignatur - z.B. eine Formatangabe - kann getrennt von der Signatur in Unterfeld $k angegeben werden und wird immer vor den Unterfeldern $h oder $i angezeigt.
852 #1 | $k gr. 2° $hGrundsignatur |
$l - Präfix zur Signatur - alphabetische Sortierung (NW)
Unterfeld $l enthält ein Präfix zur Signatur, (die Signatur enthält einen alphabetischen Signaturenbestandteil der keinem Klassifikationssystem folgt) - die Signatur enthält einen alphabetischen Titelteil, um eine Sortierung am Standort zu ermöglichen. Der 1. Indikator des MARC-Feldes 852 hat den Wert "5".
852 51 | $ lNYT MAG |
852 #2 | $mi |
$n - Ländercode (NW)
852 ## | $nfr |
852 #1 | $p1100064014 |
852## | $qHandschriftl. Anm. des Verfassers |
$s - Copyright Article-Fee Code (NW)
Unterfeld $s enthält den copyright-Artikel-Code (Copyright Artikel-Gebühren-Code) aus MARC Titelfeld 018.
Unterfeld $t enthält die Zählung der Exemplare, die dieselbe Signatur/denselben Standort teilen. Gibt es in der Zählung einen Bruch, ist dies in getrennten
Feldern 852 anzugeben.
Ebenfalls in einem eigenen MARC-Felder 852 ist anzugeben, wenn eine Kopie zu mehreren Standorten gehört.
Die Anzahl der Kopien pro Exemplar ist im MARC holding-Feld 008 Pos. 17-19 anzugeben.
852 ## | $3 v. 1-6 $a Institutionsname $b Abteilung $t 1 |
Unterfeld $u enthält die URI in Standard-Syntax (= url oder urn) unter der ein elektronischer Zugang zum Standort des Exemplars aus 852 $a bzw. 852 $b möglich ist, unabhängig davon, ob das Exemplar selbst in gedruckter oder elektronischer Form vorliegt.
852 ## | $a Library of Congress $b Prints and Photographs Division $e Washington, D.C. 20540 USA $n dcu $u http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print |
852 #1 | $xZeitschriftenbestand |
852 #1 | $x1-2 bestellt beim Lieferanten |
Sobald ensprechende Angaben zur Verfilmung bzw. zum Verfilmungsurheber vorliegen, wird in 852 #2 $z der Vortext zur Signatur maschinell ausgegeben:
$z Vorlage : bzw. $z Master
852 #2 | $zStandort Medienschrank: 197=2009,7(Juli)- . Nur für den Lesesaal |
852 7# | $a LANK $h ZD 586 $2rvk |
852 ## | $83 $3 1921 - 1938,März; 1946,15.Mai - $a DE-578-M $bCHMAG |
$8 - Sortierhilfe für Exemplarsätze (NW)
Feld enthält eine numerische Sortierhilfe (ganze Zahl), um Exemplarsätze mehrerer MARC-Felder 852 untereinander zu sortieren.
852 ## | $81 |
852 ## | $82 |
852 ## | $83 |
$9 - ZDB: Interne Feldnummerierung (NW)
Anwendung ZDB: MARC 852 $9 enthält für den Grundstandort bzw. die Grundsignatur in MARC 852 #1 den Wert "00 " und für den Sonderstandort bzw. die Sondersignatur in MARC 852 #2 den Wert "09" .
852 #1 | $a DE-188 $b UB $c ZS $h 777/96/781(9) $xZeitschriftenbestand $900 |
852 #2 |
$a DE-188 $ b UB $c Masterfiche-Sammlung $909 |
Feld 852 beginnt immer mit dem Unterfelder $8 - wenn vorhanden folgt darauf $3.
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.