Datum der letzten Änderung: 26.01.2017
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Erster Indikator Art der Eintragung des Veranstaltungsnamenselements 0 - Invertierte Namensform |
Zweiter Indikator 111 611 - Thesaurus 711 - Art der Nebeneintragung # - Keine Information geliefert 811 # - Nicht definiert |
Unterfelder | |
Teilbereich Name $a - Veranstaltungs- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement (NW) Teilbereich Titel $f - Datum eines Werkes (NW) |
Teilbereiche Name und Titel $g - Zusatz (W) Teilbereich inhaltliche Unterteilung $v - Unterteilung nach Form (W) [611] Kontrollunterfelder $w - IDN des bibliografischen Datensatzes (W) [811] |
Unterelemente, die in Veranstaltungsnamenfeldern vorkommen, die gemäß allgemein akzeptierter Katologisierungs- und Thesaurusregeln gebildet wurden (z. B. Anglo-American Cataloguing Rules (AACR 2), Library of Congress Subject Headings (LCSH)). Eine benannte Veranstaltung, die unter einem Körperschaftsnamen eingetragen wird, wird in den X10-Feldern erfasst. Körperschaftsnamen, die Wörter wie Konferenz oder Kongress enthalten, werden auch in den X10-Feldern erfasst. So ist z. B. der Kongress neurologischer Chirurgen, eine professionelle Vereinigung, ein Körperschaftsname.
Hier sind Richtlinien zur Anwendung aller Inhaltskennungen mit Ausnahme der zweiten Indikatorposition angeführt. Eine feldspezifische Liste der Inhaltskennungen und Richtlinien zur Belegung der zweiten Indikatorposition sind im Rahmen der Beschreibung des jeweiligen X11-Feldes angeführt.
0 - Invertierter Name
Der Veranstaltungsname beginnt mit einem Personnenamen in invertierter Folge (Nachname, Vorname).
Veranstaltungsnamen, die nur mit einem persönlichen Nachnamen oder einem persönlichen Namen in direkter Folge (nicht invertiert) beginnen, oder die einen Personennamen enthalten, der nicht als Eintragungselement verwendet wird, werden mit dem Wert 2 gekennzeichnet.
1 - Gebietskörperschaftsname
Name einer Gebietskörperschaft, unter dem ein Veranstaltungsname eingetragen wird.
Veranstaltungsnamen, die den Namen einer Gebietskörperschaft als integralen Bestandteil des Namens enthalten, oder die durch einen Ortsnamen näher bestimmt werden, werden mit dem Wert 2 gekennzeichnet.
2 - Name in direkter Wortfolge
Der Veranstaltungsname ist in direkter Wortfolge, kann aber eine eingeklammerte Ergänzung enthalten oder ein Akronym oder Initialismus sein.
Mehrdeutige Eintragungen - Siehe Anhang E: Mehrdeutige Eintragungen.
Interpunktion - Die Interpunktion der Unterfelder einer Eintragung wird üblicherweise durch Formal- oder Sacherschließungs-/Thesaurusregeln festgelegt. Diese Vorgaben erläutern den Gebrauch von Interpunktion in MARC. Die Felder 111, 611, 711 und 811 enden mit einem Interpunktionszeichen oder einer abschließenden Klammer. Wenn es sich bei den abschließenden Unterfeldern um Unterfeld $0, $2, $3, $4 oder $5 handelt, geht das Interpunktionszeichen oder die abschließende Klammer diesen Unterfeldern voran.
Der Teilbereich Name einer Eintragung nach dem Schema Name/Untergeordnete Einrichtung oder einer Namen-/Titeleintragung endet mit einem Interpunktionszeichen. Das Interpunktionszeichen wird innerhalb eines abschließenden Anführungszeichens gesetzt.
Ein Teilbereich Name oder Titel, dem eine inhaltliche Unterteilung folgt, endet nicht mit einem Interpunktionszeichen, sofern der Teilbereich Name oder Titel nicht mit einer Abkürzung, einer Initiale/einem Buchstaben oder einer offenen Datumsangabe endet.
Abstände - In Initialismen oder den Initialen/Buchstaben eines Personennamens werden keine Spatien gesetzt.
Zwischen vorangehenden und nachfolgenden Initialen wird ein Spatium gesetzt, wenn eine Abkürzung aus mehr als einem einzelnen Buchstaben besteht.
Artikel am Beginn - Artikel (z. B. Het), die am Beginn eines Namenseintragungsfelds stehen, werden in den meisten Sprachen üblicherweise weggelassen (außer, wenn absichtlich nach dem Artikel sortiert werden soll).
Artikel, die am Beginn des Teilbereichs Titel und/oder Teil einer Namen-/Titelnebeneintragung stehen (d. h. 611, 711, 811) werden auch weggelassen. Jegliche Diakritika und/oder Sonderzeichen, die am Beginn eines Felds stehen, werden beibehalten. Beachten Sie, dass solche Zeichen üblicherweise für Sortier- und Ordnungszwecke ignoriert werden.
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.