758 - Ressourcenkennung (W)


Datum der letzten Änderung im MARC-Format: 2019-05


W =   wiederholbar
NW = nicht wiederholbar


Erster Indikator
# -  nicht definiert  
 

Zweiter Indikator
# -  nicht definiert  
Unterfelder

$a - Label (NW)
$i - Beziehungskennzeichnung (W)
$0 -  Kontrollnummer des Normdatensatzes oder Standardnummer (W)
$1 - Real World Object URI (W)
$2 - Quelle (NW) 

$3 - Spezifische Materialangaben (NW)
$4 - Beziehungskennzeichen (W)
$5 - Institution, auf die sich das Feld bezieht (NW)

$6 - Verknüpfung (W)
$8 - Feldverknüpfung und Reihenfolge (W)


Feld-Definition und Inhalt

Eine Kennung für eine Ressource, die entweder die im bibliografischen Datensatz beschriebene Ressource oder eine zugehörige Ressource ist. Zu den so identifizierten Ressourcen können unter anderem FRBR Werke, Expressionen, Manifestationen und Exemplare gehören. Das Feld schreibt keinen bestimmten Inhaltsstandard oder Datenmodell vor.


Richtlinien zur Belegung

Indikatoren

Beide Indikatoren sind nicht definiert und enthalten ein Blank (#).

Unterfelder

$a - Label 
Ein Name, Titel oder eine andere lesbare Bezeichnung für eine Ressource. Dieses Unterfeld dient einem ähnlichen Zweck wie Eigenschaften wie rdfs:label oder skos:prefLabel und kann diesen zugeordnet werden. Die entsprechende Standardnummer oder Kennung wird, falls verfügbar, in $0 angegeben.


100 1# 
$aBeard, Henry
245 10 $aBored of the rings $ba parody of J.R.R. Tolkien's The lord of the rings $cby Henry N. Beard and Douglas C. Kenney of the Harvard lampoon
758 ## $4 http://rdaregistry.info/Elements/m/P30135 $iHas work manifested $aBored of the Rings $1 http://www.wikidata.org/entity/Q1613936
758 ## $4 http://rdaregistry.info/Elements/w/P10197  $iParody of (work) $aTolkien, J. R. R. (John Ronald Reuel), 1892-1973. Lord of the rings $0 http://id.loc.gov/authorities/names/no97079452


$i - Beziehungskennzeichnung
Bezeichnung einer Beziehung zwischen der in Feld 758 beschriebenen Ressource und der in Feld 1XX/245 des Datensatzes beschriebenen Ressource. Es kann sich dabei um nicht standardisierten Text oder einen Wert aus einer kontrollierten Liste handeln.


$0 - Norm-ID-Nummer oder Standard-Nummer
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
 

$1 - Real World Object URI
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.


$2 - Quelle
MARC-Code der die Quelle identifiziert, die die Norm-ID-Nummer für den den geographischen Begriff vergeben hat.

751 ## 

$aNürnberg $0(DE-101b)2003349-7 $2 gkd $4pup


$3 - Spezifische Materialangaben

Teil der beschriebenen Materialien, auf die sich das Feld bezieht

$4 - Beziehungskennzeichen
Code oder URI, der die Beziehung von der im Datensatz beschriebenen Entität zu der Entität angibt, auf die im Feld verwiesen wird. Wenn der geografische Name mehr als eine Funktion hat, können mehrere Beziehungscodes oder URIs verwendet werden. Zu Beziehungscodes siehe auch: MARC-Codeliste für Relatoren.
Eine Quelle für Beziehungscodes ist die  MARC Code List for Relators .
 

751 ## 
$aNürnberg $0(DE-101b)2003349-7 $2 gkd $4 pup


$5 - Institution, auf die sich das Feld bezieht

Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.

$6 - Verknüpfung
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.

$8 - Feldverknüpfung und Reihenfolge
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.


Datum der letzten Seitenänderung: 2025-08-11
BSB-Logo HBZ-Logo KOBV-Logo OBVSG-Logo SLSP-Logo

Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.