Datum der letzten Änderung: 2017-12
Erster Indikator # - nicht definiert |
Zweiter Indikator
# - nicht definiert |
Unterfelder | |
$a - Datenträgertyp in Textform (W) |
$2 - Quelle (NW) |
Der Datenträgertyp spiegelt das Format des Speichermediums und des Gehäuses eines Datenträgers wider, in Kombination mit der Art des Hilfsmittels, das erforderlich ist, um den Inhalt einer Ressource anzuschauen, abzuspielen, zu starten usw. Er wird als Alternative oder Ergänzung zu dem codierten Ausdruck des Datenträgertyps im Feld 007/01 (Kategorie spezifische Materialangabe) genutzt. Das Feld 338 ermöglicht die Angabe von genaueren Datenträgertypen und Datenträgertypen aus unterschiedlichen Listen.
Verschiedene Datenträgertypen desselben Quellvokabulars oder derselben Codeliste können in demselben Feld durch mehrere Unterfelder $a (Datenträgertyp in Textform) und Unterfelder $b (Datenträgertyp in codierter Form) angegeben werden. Ausdrücke aus verschiedenen Quellvokabularen werden in eigenen Feldern eingetragen.
338 ## |
$aBand | ||||||||
338 ## | $aAudiodisk |
338 ## |
$bnc | ||||||||
338 ## | $asd |
$1 - Real World Object URI (W)
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
338 ## | $b sd $2 rdacontent |
$3 - Spezifische Materialangaben
Teil der beschriebenen Materialien, auf die das Feld zutrifft.
338 ## | $b nc $2 rdacontent $3Begleitheft |
$6 - Verknüpfung
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
$8 - Feldverknüpfung und Reihenfolge
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.