Datum der letzten Änderung: 24-10-2018
Bis zur deutschen Übersetzung verwenden Sie bitte folgenden Link
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Erster Indikator # - nicht definiert |
Zweiter Indikator # - nicht definiert |
Unterfelder | |
$a - Code für geografisches Gebiet (W) |
$1 -Real World Object URI (W) |
Codes für geografische Gebiete, die zu einem Exemplar gehören. Codes von: MARC-Codeliste für geografische Gebiete. Die Quelle eines Regionalcodes in Unterfeld $b wird in $2 angegeben. Die Quelle der Codes in Unterfeld $c ist ISO 3166, Codes für die Namen von Ländern und deren Untereinheiten – Teil 1: Codes für Ländernamen oder Teil 2: Codes für Untergliederungen von Ländern.
Präzisere Angaben zu geografischen Gebiten, die zu einem bibliographischen Datensatz gehören, können in Feld 052 enthalten sein (Geografische Klassifikation). Das Unterfeld $b kann für die lokale Erweiterung des Codes für geografische Gebiete verwendet werden.
Die Wahl des Codes für geografische Gebiete basiert in der Regel auf den geografischen Namen und/oder den Unterteilungen in den Feldern 6XX (Nebeneintragung unter einem Schlagwort und Indexierungsterm). Die Reihenfolge der Codes in Feld 043 richtet sich nach deren Wichtigkeit, und ist grundsätzlich die selbe Reihenfolge der geografischen Namen und Unterteilungen wie in den Feldern 6XX.
043## |
$an-us--- $ae-fr--- $aa-ja--- |
(Das Exemplar, das durch den Datensatz repräsentiert wird, steht in Verbindung mit den Vereinigten Staaten, Frankreich und Japan )
043## |
$a s-bl--- $b s-bl-ba $2 BlRjBN |
(Das Exemplar, das durch den Datensatz repräsentiert wird, steht in Verbindung mit dem brasilianischen Bundsstaat Bahia )
043## |
$c us |
$0 - IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.