Datum der letzten Änderung: 16.04.2025
OBV-Anwendung → siehe Katalogisierungshandbuch
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Erster Indikator # - Kein Level spezifiziert 0 - Fortlaufende Ressource von internationalem Interesse 1 - Fortlaufende Ressource nicht von internationalem Interesse |
Zweiter Indikator # - nicht definiert |
Unterfelder | |
$a - Internationale Standardseriennummer (NW) |
$1 - Real World Object URI (W) |
Das Feld enthält die Internationale Standardseriennummer (ISSN), die eine eindeutige Identifikationsnummer darstellt, und einer fortlaufenden Ressource zugeordnet ist, und/oder eine falsche bzw. gelöschte ISSN.
Erster Indikator
Zweiter Indikator
Gültige ISSN der fortlaufenden Ressource. Ein einleitendes Kürzel "ISSN" kann für die Anzeige generiert werden.
022## |
$ a0029-9138 | ||||||||
022## | $ a0376-4583 |
022## |
$a0029-9138 $y0029-9133 |
$0 - Kontrollnummer des Normdatensatzes oder Standardnummer
Ein URI für die ISSN in Unterfeld $a.
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
022## |
$a1534-9322 $0 http://issn.org/resource/ISSN/1534-9322#ISSN |
$1 - Real World Object URI
Siehe die Beschreibung dieses Unterfelds in Anhang A: Kontrollunterfelder.
$6 - Verknüpfung
ISSN-Struktur - Die ISSN ist ein von einer Behörde zugewiesenes Datenelement. ISSNs werden von den nationalen Zentren unter der Schirmherrschaft des ISSN-Netzes für Publikationen von fortlaufenden Ressourcen vergeben. Eine ISSN besteht aus acht Ziffern, die sich aus zwei Gruppen von jeweils vier Ziffern zusammensetzen und durch einen Bindestrich getrennt sind. Die achte Ziffer ist eine Prüfziffer, die zur Gültigkeitsprüfung dient; sie besteht aus einer Zahl zwischen 0 und 9 oder einem großen X (für die arabische Ziffer 10). Eine Beschreibung der ISSN-Struktur und des Verfahrens zur Validierung der ISSN durch Berechnung der Prüfziffer findet sich in International Standard Serial Numbering (ISSN) (ISO 3297).
Deskriptionszeichen - Das Feld 022 endet nicht mit einem Punkt.
Anzeigekonstanten
ISSN | [in Verbindung mit dem Inhalt des Unterfeldes $a] |
ISSN (falsch) | [in Verbindung mit dem Inhalt des Unterfeldes $y] |
ISSN (storniert) | [in Verbindung mit dem Inhalt des Unterfeldes $z] |
Die ISSN erscheint normalerweise auf einem Exemplar mit dem Präfix ISSN und als zwei Gruppen von vier Ziffern, die durch einen Bindestrich getrennt sind. Der Bindestrich, der die beiden Zifferngruppen voneinander trennt, wird in den MARC-Datensatz übernommen. Die Zeichenfolgen ISSN und die Ausdrücke ISSN (falsch) und ISSN (storniert) werden nicht eingegeben. Sie können vom System als Anzeigekonstanten in Verbindung mit dem Inhalt der Unterfelder $a, $y bzw. $z generiert werden.
Feldinhalt: | |||||||||
022## |
$a 0018-5817 $y 0018-5811 |
||||||||
Anzeige-Beispiel: | |||||||||
ISSN 0018-5817 ISSN (incorrect) 0018-5811 |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.