912 - Mailbox (W)


Datum der letzten Änderung:  


W =   wiederholbar
NW = nicht wiederholbar


Erster Indikator

Nicht definiert

# - nicht definiert

Zweiter Indikator

Nicht definiert

# - nicht definiert

Unterfelder

$a - Text (NW)
$b - Absender-/Empfänger-ISIL (NW)

$z - Datum (NW)


Feld-Definition und Inhalt

Das Feld 912 enthält Mailbox-Nachrichten zur Kommunikation zwischen den GND-Verbundredaktionen. Es ist für alle Entitätentypen zugelassen und jeweils fakultativ und wiederholbar. Weder die Unterfelder $z, noch $b oder $a sind wiederholbar. Für Antworten oder Weiterleitungen wird das gesamte Feld 912 wiederholt. Im Normalfall wird das Feld 912 nach Abschluss der Bearbeitung durch alle involvierten Verbundredaktionen gelöscht.


Für Abstimmungsfälle, die an alle Verbundredaktionen gehen, gilt, dass eine Mailbox möglichst innerhalb von zwei Monaten entweder bearbeitet oder, falls die eigene Redaktion nicht betroffen ist, diese aus der Adressierung genommen wird (durdh setzen eines x), damit die angekündigte Aktion durchgeführt werden kann. Mailboxen sollen bis zur endgültigen Abarbeitung erhalten bleiben. Der letzte Bearbeiter des Falls löscht die Mailbox. Der Initiator einer Mailbox muss den Prozess nicht überwachen.



Richtlinien zur Belegung

Unterfelder

$z - Datum

Datum der Mailbox im Format JJJJ-MM-TT

Alma: Das Datum wird automatisch generiert.


$a - Text

Die eigentliche Mailboxnachricht wird als Freitext im Unterfeld $a erfasst. Der Text soll nur sachdienliche Informationen enthalten; persönliche Einleitungen oder Bemerkungen (Liebe Kolleginnen, bitte übernehmen Sie ... / danke für die Bearbeitung / Viele Grüße) sollen nicht im Mailboxtext stehen, da dieser in diversen Katalogen auch für die Nutzerinnen und Nutzer sichtbar ist.

Im Text darf "$" nicht verwendet werden, da es als Steuerzeichen in den Systemen einiger an der GND beteiligter Institutionen fungiert. Im Datentausch kommt es dadurch zu Textverlusten. Anstatt "$" für die Bezeichnung von Unterfeldern “Unterfeld” oder “UF” verwenden. Wird im Text Bezug auf einzelne GND-Datensätze genommen und wird hierfür die Form von ID-Nummern gewählt, sollen hierfür die überregional gültigen GND-Identifikationsnummern gemäß Feld 035◀, also in der Form "(ISIL der GND)XXXXXXXXXX", bspw. (DE-588)118616072, und nicht etwa interne Systemnummer verwendet werden, da diese Formen nicht in allen Systemen der an der GND mitarbeitenden Institutionen nachvollziehbar sind.


912  ##

$z 2017-01-16 $b a-AT-OBV e-DE-12-SE e-DE-384-SE e-DE-101-SE e-DE-601-SE e-DE-605-SE e-DE-603-SE e-CH-IDSGNDS e-DE-188-SE e-DE-255-SE e-AT-NOELB e-DE-1-SE e-CH-000001-5 e-DE-576 $a Der Datensatz wurde in der ehemaligen SWD sowohl für den früher selbstständigen Ort als auch für den heutigen Ortsteil genommen. Nach GND gibt es zukünftig zwei verschiedene Datensätze - (DE-588)4217768-6 und (DE-588)1123525870. Bitte hängen Sie Ihre Titel ggf. um.

$b - Absender-/Empfänger-ISIL

Der Absender bzw. Empfänger     einer Mailbox in Form des ISIL  der betreffenden Einichtung wird in normierter Form (a-ISIL bzw. e-ISIL) im Unterfeld $b erfasst. Das Unterfeld ist nicht wiederholbar. Die Adressierung an mehrere Empfänger erfolgt in der Form:


912 ##
$zJJJJ-MM-TT$ba-ISIL e-ISIL1 e-ISIL2$aNachricht
In der Absender- und Empfängerangabe stehen mehrere Empfänger und Absender unverbunden und durch Blank getrennt nebeneinander. Die Reihenfolge der Absender- und Empfängerangaben ist nicht festgelegt. Die jeweils aktuellen Adressen der einzelnen Verbundredaktionen sowie weitere Informationen und Konventionen zur Adressierung von Mailbox-Nachrichten gibt es unter Mailboxadressierung   im GND-Wiki.

In der Empfängerangabe der ursprünglichen Mailbox wird, nach Bearbeitung, der eigene ISIL durch ein „x“ in der Form "e-xISIL" entwertet (Beispiel: "e-xDE-12"). Dadurch wird erreicht, dass diese Mailbox bei der Suche nach Nachrichten (im Beispiel: „e-DE-12“) nicht gefunden wird. Im Allgemeinen wird jedoch nur auf Mailboxen geantwortet, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird. Im Normalfall wird das Feld 912 nach der Bearbeitung durch alle beteiligten Redaktionen gelöscht.


912  ##

$z 2016-08-11 $b a-DE-101-SE-F-hfm e-DE-101-SE-L e-DE-12-SE e-xDE-384-SE e-DE-601-SE e-DE-605-SE e-xDE-603-SE e-CH-IDSGNDS e-DE-188-SE e-DE-255-SE e-AT-NOELB e-AT-OBV e-DE-1-SE e-CH-000001-5 e-DE-576-mb $a Nach RDA (6.2.1.5) werden Zahlen, die als Ziffern oder Wörter geschrieben sind, so übernommen, wie sie in der Informationsquelle erscheinen. In den einschlägigen NSW als auch in den meisten Ressourcen, die Shakespeare-Werke verkörpern, erscheint die römische Ziffer. Der bevorzugte Titel müsste also aufgearbeitet werden; da die FE in DNB gerade eine Shakespeare-Gesamtausgabe zur Erschließung hat, müssten alle in Frage kommenden Dramen entsprechend aufgearbeitet werden. Gibt es irgendwelche Einwände dagegen?

912 ## $z 2016-11-16 $b a-DE-603-SE e-DE-101-SE-F-hfm $a HeBIS einverstanden.
912 ## $z 2016-12-02 $b a-DE-384-SE-vg e-DE-101-SE-F-hfm $a B3Kat einverstanden.


Sonderfall Aufspaltung von Pseudonymen und wirklichen Namen:
Bei der nachträglichen Aufspaltung von Datensätzen für Personen, die unter dem wirklichen Namen und unter dem Pseudonym veröffentlicht haben (siehe dazu EH-P-06  ), wird als Information an die Redaktionen eine Mailboxnachricht erfasst, in der im Unterfeld $b neben dem Absender nur der Empfänger "e-pseu" steht. Damit können die Redaktionen diese Fallgruppe abfragen und Titel des eigenen Verbundes zuordnen sowie ggf. nach Bearbeitung den jeweils eigenen Redaktions-ISIL als weiteren (stummgeschalteten) Empfänger mit "e-xISIL" in $b ergänzen. Diese Mailbox wird nicht gelöscht!


912 ##
$z 2016-06-21 $b a-DE-101 e-pseu e-xCH-001821-6 e-xCH-LnZHB e-xDE-576 e-xDE-188


Sonderfall Aufarbeitung von als abweichende Namen erfasste Entitäten (Spitzen, Exekutiv- und Informationsorgane):
Wenn solche Entitäten in der Formalerschließung oder Sacherschließung gebraucht werden, die früher von der Formalerschließung als abweichende Namen aufgetragen wurden, wird ein neuer Datensatz erfasst bzw. ein aus der Sacherschließung stammender vorhandener Datensatz benutzt. Der abweichende Name bei der übergeordneten Körperschaft bzw. Gebietskörperschaft wird gelöscht. Zusätzlich wird als Information an die Redaktionen eine Mailboxnachricht erfasst, in der im Unterfeld $b neben dem Absender nur der Empfänger "e-spio" steht. Damit können die Redaktionen diese Fallgruppe abfragen und Titel des eigenen Verbundes zuordnen sowie ggf. nach Bearbeitung den jeweils eigenen Redaktions-ISIL als weiteren (stummgeschalteten) Empfänger mit "e-xISIL" in $b ergänzen. Diese Mailbox wird nicht gelöscht!



912 ## 
$z 2016-10-19 $b a-DE-89 e-spio e-xDE-89 e-xCH-001821-6 e-xDE-188 e-xCH-LnZHB e-xAT-OBV

KOBV-Logo Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
OBVSG-Logo Österreichischer Bibliotheksverbund

Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.