Datum der letzten Änderung:
W = wiederholbar
NW = nicht wiederholbar
Erster Indikator Nicht definiert # - nicht definiert |
Zweiter Indikator Nicht definiert # - nicht definiert |
Unterfelder | |
$a - Datensatztyp (NW) |
$u - Nutzungskennzeichen (W) |
Das Feld 079 enthält diverse Informationen zu Typ, Qualität und Nutzung des GND-Datensatzes. Es ist obligatorisch und nicht wiederholbar.
079 ## 100 1# |
$$a g $$q s $$q f $$q p $$q a $$u v $$u w $$u o $$a Suetonius Tranquillus, Gaius $$d 70-150 |
||||||||
079 ## 100 0# |
$$a g $$q s $$q f $$q n $$q m $$u v $$u w $$u m $$u z $$a Hildegard $$c von Bingen, Heilige $$d 1098-1179 |
||||||||
079 ## 100 0# |
$$a g $$q s $$q f $$q o $$a Þorlákur Þórhallsson $$d 1133-1193 |
a |
Personennamen der Formalerschließung 1500-1850 | ||||||||
d | Namen aus Dokumentationsbestand | ||||||||
e | Personennamen aus dem osteuropäischen und islamischen Kulturkreis, zu transliterierende Personennamen | ||||||||
f | Formalerschließung | ||||||||
g | Gestaltungsmerkmal (DBSM) | ||||||||
h | Provenienzkennzeichen | ||||||||
l | Namen von Personen in Nachschlagewerken und Lexika | ||||||||
m | Musik (wird nur als zusätzliches Kennzeichen verwendet, beispielsweise 079 ## ... $q m $q f ...) | ||||||||
n | Personennamen des Mittelalters (PMA), bereits in Druckausgabe erschienen | ||||||||
o | Personennamen des Mittelalters (PMA), noch nicht in Druckausgabe erschienen | ||||||||
p | Personennamen der Antike (PAN) | ||||||||
s | Sacherschließung | ||||||||
t | Vorläufige Ansetzung | ||||||||
z | Zentralkartei der Autographen (ZKA) |
Unterfeld $u enthält Nutzungskennzeichen, welche die tatsächliche Verwendung des Datensatzes anzeigen, in normierter Form. Mehrere Nutzungskennzeichen können im wiederholbaren Unterfeld $u angegeben werden.
Die Angabe erfolgt ausschließlich durch die Deutsche Nationalbibliothek und die Zeitschriftendatenbank für die Nutzung in deren Katalogen. Nutzungskennzeichen, die den Titelbestand der Deutschen Nationalbibliothek (außer DEA und DBSM) und der Zeitschriftendatenbank betreffen, werden maschinell vergeben. Nutzungskennzeichen des DEA, des DBSM und der Provenienzerschließung werden manuell in der GND gesetzt.
e | Verwendet im Deutschen Exilarchiv (DEA) | ||||||||
h | Verwendet in der Provenienzerschließung | ||||||||
k | Verwendet in Kalliope | ||||||||
m | Verwendet im Deutschen Musikarchiv (DMA) und der Musikalien- und Tonträgersammlung DBL | ||||||||
o | Verwendet im Deutschen Buch- und Schriftmuseum (DBSM) | ||||||||
r | Verwendet für Drucker und Verleger bis 1850 (Sammlung Alte Drucke) | ||||||||
v | Verwendet in der Formalerschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) | ||||||||
w | Verwendet in der Sacherschließung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) | ||||||||
z | Verwendet in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) |
![]() |
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg |
![]() |
Österreichischer Bibliotheksverbund |
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Seite wenden Sie sich bitte per Mail an uns.